
6 kg weniger!
Durch den langersehnten Wiedereinstieg ins Berufsleben nach 14 Jahren 'Familienzeit', änderten sich schlagartig die Ansprüche an meinen inzwischen träge und füllig gewordenen Körper. Ich forderte ihm Beweglichkeit und Ausdauer ab, was er mir sofort mit heftigen Schweißausbrüchen und schneller Ermüdung quittierte. Diese Signale waren mir natürlich nicht neu, aber JETZT wollte ich darauf keine Rücksicht mehr nehmen. Ich wollte so natürlich wie möglich zu meiner 'alten Form' zurückfinden ohne großen Aufwand.
Das Lebe-leichter-6x1 erschien mir machbar, was mich motivierte, meinen 8 Kilogramm zu viel, den Kampf zu erklären.
Ich lernte also in 12 Wochen
-Mahlzeiten, Einkäufe und somit ganze Tagesabläufe zu PLANEN,
-mir realistische ZIELE, eher ÜBERHAUPT ZIELE zu setzen,
-was wann und in welchen Mengen GESUND ist,
-mich BEWUSST mehr (!) zu bewegen,
-den Einfluss meiner GEFÜHLE auf mein Essverhalten kennen,
-WASSER und TEE als meine 'Abnehmfreunde' schätzen,
-schlechte GEWOHNHEITEN durch bessere zu ersetzen (ohne Verzicht !),
-meine Ernährungsprinzipien auch in GEMEINSCHAFT zu leben (und zu 'verteidigen'),
-mutig und zuversichtlich damit einhergehenden VERÄNDERUNGEN entgegen zu sehen,
-PRIORITÄTEN für mein eigenes Wohlbefinden zu setzen (ohne etwas zu verpassen),
-meinen Körper zu lieben und zu ehren (inzwischen ohne lästige Schweißausbrüche !),
-durch meinen motivierenden Lebe-leichter-Coach Elke mit 6 Kilogramm weniger eine völlig neue Lebensqualität zu genießen !!!
Dafür auch auf diesem Weg nochmal mein ganz herzliches Dankeschön, Elke.
DU hast an mich geglaubt, wenn MIR Zweifel kamen.
Mach weiter so !!!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
9 kg in 12 Wochen!
Im Februar 2016 hatte ich die Gelegenheit bei einem kurzen Workshop von Beate Nordstrand das Konzept von „Lebe Leichter“ kennenzulernen. Ich war begeistert!
Aber
es hat wieder ein Jahr gedauert bis ich es geschafft habe mich zu einem
Kurs anzumelden. Selbst nach der Anmeldung dachte ich noch – bestimmt
hat es in
dem Kurs keinen Platz mehr für mich…
Aber
es kam anders. Elke Maier hatte doch tatsächlich noch Platz für mich in
ihrem Kurs. Es war eine der besten Entscheidungen der letzten Jahren,
diese
Herausforderung anzunehmen. Das
Konzept ist einfach, aber doch sehr herausfordernd. Einfach deshalb
weil niemand rechnen und kalkulieren muss, man muss sich
ganz
einfach nur an die Regel der 3 Teller halten. Dazu gehört natürlich
auch Disziplin! Man kann essen was man will, braucht auf keine
Lebensmittel verzichten, sogar
meine tägliche Portion Schokolade gehört dazu.
Elke
Maier hat es verstanden in den wöchentlichen Treffen uns Alle dort
abzuholen wo wir in dieser Woche stehengeblieben sind und uns als
Teilnehmerinnen jede
Woche wieder neu
zu motivieren. Elke lebt „Lebe Leichter“ selbst und das macht Mut in
dieses geänderte Essverhalten miteinzusteigen! Und es funktioniert!
Auch
bei mir gab es „Durchhänger“ aber die „Donnerstagabende“ helfen weiter.
Ich hätte das alleine mit Sicherheit nicht geschafft. Mir hat es wieder
ein ganz
anderes, ein ganz neues
Lebensgefühl verschafft und ich bin motiviert weiterzumachen. 9kg in 12
Wochen – das hätte ich wirklich nicht gedacht! DANKE Elke!
Waltraud Stäbler aus Bad Urach
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



Der Lebe-Leichter-Kurs war für mich die große Chance mein Gewicht in den Griff zu bekommen! Eine Gruppe Gleichgesinnter, in der alle den gleichen Wunsch und das gleiche Ziel verfolgen. Beim ersten Treffen war mein Schritt auf die Waage ein unglaublicher Schock. Mit diesem Gewicht hatte ich wirklich nicht gerechnet. Ich war nun bereit den Kilos den Kampf anzusagen. Die ersten Wochen im Kurs waren für mich besonders aufschlussreich. Ich habe mich intensiv mit mir und meinem alltäglichen Verhalten beschäftigt. Diese Ehrlichkeit war nicht immer leicht, aber ein wesentlicher Schritt zur Erkenntnis. Ganz besonders hilfreich war auch zu erfahren, dass die Damen aus meiner Gruppe ähnliche Erfahrungen wie ich gemacht haben. Ich war nicht alleine und konnte mich bei Fragen und Problemen an die Gruppe wenden. Der Austausch darüber tat sehr gut und war enorm wichtig. Plötzlich schien alles ganz einfach und logisch. Mir wurde bewusst, was ich über den Tag alles zwischen den Malzeiten gegessen habe. Das Meiste war nur Gewohnheit und Genuss und hatte mit Hunger nichts zu tun.
Das konsequente Aufschreiben der Malzeiten hat mir dabei sehr geholfen einen Überblick über mein Verhalten zu bekommen. Zwischenrein überhaupt nichts mehr zu essen ist mir anfangs sehr schwer gefallen. Keinen Milchkaffee am Nachmittag, keinen Apfel für den kleinen Hunger zwischendurch, nicht einmal ein Bonbon. So habe ich mich auf die Suche nach Alternativen gemacht und dabei z.B. ganz leckere Teesorten entdeckt, die bei der Lust auf Zwischenmalzeiten hilfreich und lecker sind. Ich habe erfahren dass ein Kaffee zwischendurch auch ohne Milch ganz wunderbar schmeckt ☺ und ich so meine liebgewonnenen Rituale beibehalten kann.
Sollte der Hunger bzw. das Verlangen dann doch mal zu groß sein, erinnere ich mich immer wieder an einen Satz aus unserem Begleitbuch: „Nichts schmeckt so gut, wie es sich anfühlt, schlank zu sein“. Dieser Satz ist ein wahres Mantra für mich und wird mich immer begleiten. Unvergesslich ist für mich auch eines unserer Treffen, bei dem die unterschiedlichsten Lebensmittel auf dem Tisch standen und wir diesen entsprechend ihrem Zuckergehalt Würfelzuckerstücke zuordnen sollten.
Nach diesem Erlebnis werde ich z.B. nie wieder ein Gummibärchen mit Genuss essen können. So viel Zucker in den kleinen süßen Bärchen hätte ich nicht erwartet. Wie oft hat habe ich mir beim Tanken eine „Kleinigkeit“ zum Naschen gegönnt und diese dann auf der Heimfahrt komplett gefuttert. Heute sehe ich dann bei solchen Gelegenheiten immer wieder die Zuckerberge vor mir und bin stolz und glücklich der Versuchung zu widerstehen. Beim Wiegen bei unseren regelmäßigen Treffen hat für mich das „Wiegehösle“ eine ganz wesentliche Rolle gespielt. Die Hose wurde von Woche zu Woche immer weiter. Dies ist mein Erfolg und er bedeutet mir so viel! Der Gewichtsverlust auf dem Papier ist das Eine, aber mein „Wiegehösle“ ist Balsam für die Seele und wurde nach dem Kurs nun zu einem „Gartenhösle“ mit Gürtel, damit ich immer vor Augen habe, wie ich nie wieder aussehen möchte. Wir waren eine tolle Gruppe und ich habe jede der Frauen ins Herz geschlossen. Daher finde ich es ganz besonders schön, dass wir uns alle geschlossen zum Bleibe-leichter Kurs bei unserem Coach Elke angemeldet haben.
Ich freue mich schon jetzt auf ein Wiedersehen im Herbst!
Martina
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Durch einen Schicksalsschlag meines Kindes habe ich 18 Wochen zwischen Wohnort und Klinik meinen Alltag verbracht. Dadurch wurde durch das
viele Fahren und Arbeiten einfach die Zeit und auch die Lust für gesunde
Ernährung in den Hintergrund gestellt.
Es war einfach, immer etwas zwischendurch und zur Nervenberuhigung in den Mund
zu schieben. Was natürlich nicht immer Gesund war. Der Schoki war in dieser
Zeit mein Hauptnahrungsmittel, was sich natürlich auf der Waage zu Buche
schrieb.
Nach einer gewissen Zeit als wieder etwas Normalität eingekehrt war, kam dann der Schock.10,5 Kilo mehr !!!!!!
Nach einer gewissen Zeit als wieder etwas Normalität eingekehrt war, kam dann der Schock.10,5 Kilo mehr !!!!!!
Da ich mich
auch körperlich und psychisch nicht mehr wohl fühlte, musste ein Konzept her. Ich habe
angefangen abends auf Kohlenhydrate zu verzichten, was sich für eine 4 köpfige
Familie etwas schwierig gestaltete.
Da ich sehr
viel Sport treibe bin ich so auf den
Lebe-leichter Kurs aufmerksam geworden. Also hieß das für mich eine Probestunde
nehmen und schauen ob das was für mich ist.
Denn ich darf alles essen !!!!!
Schon nach
der ersten Stunde war für mich klar. Das ist Meins !!!!!!
Ich lernte
wieder regelmässig gesunde und ausgewogene Ernährung zu mir zu nehmen. Und mein geliebtes Schoki darf
ich auch noch essen. Nach einer Woche war die Umstellung ohne großen
Aufwand geschafft.Sogar meine
Familie macht mit, ohne dass sie merkten da läuft irgendetwas anders. Der Pfingsturlaub kam dann ausgerechnet in die Quere, was aber kein Beinbruch
war, es geht - 3 x täglich einen Teller. Ich schaute aus meinem Toleranzbereich auch mal heraus und habe einiges sehr
positives für mich gelernt.
Deshalb muss
ich sagen, das war das Beste was mir passieren konnte, ein Konzept ohne zu
hungern, alles essen zu dürfen und sich dabei wohl zu fühlen.
Daher
bedanke ich mich sehr herzlich liebe Elke, dein Kurs ist und war genial.
Liebe Grüße
Jutta
Pernesch